Die Grund- und Mittelschule Parkstetten bewarb sich im letzten Schuljahr mit den Themen „Maßnahmen zum Klimaschutz“ und „AG Agenda – Natur erleben“. Im Herbst befassten sich alle Klassen der Schule mit dem Thema „Was hat Müll mit dem Klima zu tun?“. Zusammengefasst und ausgestellt wurden die Ergebnisse in der Abfallvermeidungswoche bei einem Umwelttag mit dem Titel „Wertschätzen statt wegwerfen“. Als Referenten konnten Gudrun Späth vom ZAW , Annette Hartmann und Christina Stahl vom Nawareum sowie Gaby Weißenfels mit dem Puppentheater Karotte gewonnen werden. Über das ganze Schulhaus verteilt fanden damals am Vormittag unterschiedliche Aktionen und Workshops für alle Schulklassen und die Partnerklassen der Papst Benedikt Schule statt. Die Experimentierkoffer zur alternativen Stromerzeugung fanden bei allen großen Anklang. In der Aula der Schule gab es den Markt der Möglichkeiten mit ökologischem Fußabdruck. Frau Leibl dokumentierte mit ihrer Arbeitsgemeinschaft Agenda ihre Naturerlebnisse und die gehandelten Umweltthemen.
Auch in diesem Schuljahr hat sich die Schule wieder für die Auszeichnung zur Umweltschule angemeldet.
(1).jpg) |
 |
|